HALITOSIS – MUNDGERUCH

Ein Thema über das niemand gerne spricht. Dennoch gibt es sehr viele Menschen, die unter Mundgeruch, in der Fachsprache Halitosis genannt, leiden.
In unserer Praxis „Zahnärzte am Stephansplatz“ messen wir mit einem Halimeter den Grad der Schwefelverbindungen in Ihrem Atem und entwickeln für
Sie eine individuelle Therapie, um dem Mundgeruch entgegen zu wirken. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite oder unter www.zas-hamburg.de.

ZAHNÄRZTE AM STEPHANSPLATZ
DR. VOLKER KLEMP MSC

Haupteingang Alte Oberpostdirektion
Gorch-Fock-Wall 1
20354 Hamburg Innenstadt

Telefon 040 – 47 06 10
Telefax 040 – 47 34 37
info@zas-hamburg.de

UNSERE SPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag 8.00 − 18.00 Uhr
Freitag 8.00 − 13.00 Uhr

Behandlungszeiten nach Vereinbarung und am Wochenende Vereinbaren Sie einen Termin ausserhalb unserer Sprechzeiten

 

Unsere Praxis: www.zas-hamburg.de

Zahnarzt Hamburg Innenstadt - Außenansicht alte Oberpostdirektion
Zahnärzte am Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt - Eingangsbereich alte Oberpostdirektion

HALITOSIS – MUNDGERUCH

Mundgeruch ist eine ziemlich unangenehme Angelegenheit, nicht nur für den Betroffenen selbst. Gerne beraten wir Sie in unserer Halitosis-Sprechstunde und helfen Ihnen weiter.

Was sind die Ursachen von Mundgeruch?

Mundgeruch hat viele Ursachen. In den meisten Fällen (zu 90%) sind die Ursachen von unangenehm riechendem Atem jedoch in der Mundhöhle zu finden und resultieren dabei aus mangelnder Hygiene und Zahnproblemen. Der schlechte Geruch wird durch Bakterien im Mund und auf der Zungenoberfläche verursacht. Diese Bakterien zersetzen Speisen und produzieren flüchtige Schwefelverbindungen. Die übel riechenden Schwefelverbindungen sind die Ursache der Halitosis. Auch bakterielle Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis) sowie insuffiziente Zahnversorgungen sorgen für den unangenehmen Mundgeruch aufgrund der Bakterien, die sich in den Belägen und Zahntaschen ansammeln. Darüber hinaus kann Mundgeruch auch durch Schnarchen oder lang anhaltende Mundatmung aufgrund der Austrocknung der Mundhöhle entstehen. Seltenere Ursachen sind Infektionen im Nasen-Rachenraum, wie Nasennebenhöhlen- oder Halsentzündungen, Erkrankungen des Verdauungssystems oder andere körperliche Ursachen.

Diagnose durch Halimeter

Ihr Zahnarzt kann die Ursachen von Mundgeruch professionell untersuchen und gegebenenfalls weitere Behandlungsschritte in die Wege leiten. Um festzustellen, ob der Mundgeruch aus der Mundhöhle kommt, können wir mittels des Halimeters, einem elektronischen Messgerät, die Schwefelverbindungen in Ihrer Atemluft messen. Der hochempfindliche Sensor im Gerät misst die Konzentration der schwefligen Gase und zeigt den Messwert in ppb (Teile pro Milliarde) an. Dabei saugt das Halimeter über ein Röhrchen eine Luftprobe aus dem Mund des Patienten an. In unserer Halitosis-Sprechstunde erstellen wir u.a. ein Atemprotokoll, ermitteln den Zungenbelagsindex und untersuchen weitere Faktoren, um ein auf Sie individuell abgestimmtes Therapieverfahren zu erstellen.

Welche Möglichkeiten der
Therapie gibt es?

Ein wichtiger Schritt zur Beseitigung des unangenehmen Mundgeruchs ist eine gute Mundhygiene. Dazu gehört tägliches Zähneputzen zur Entfernung der bakteriellen Beläge, als auch eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. Verwenden sie dabei auch Zahnseide und Zwischenraum-Bürstchen. Experten empfehlen außerdem eine Zungenreinigung, um Bakterien und Belag zu entfernen. Unsere Dentalhygienikerinnen erklären Ihnen bei der professionellen Zahnreinigung mit welcher Putztechnik Sie ihre Zähne am besten pflegen. Sollte eine Entzündung des Zahnfleisches Ursache des Mundgeruchs sein, wird zusätzlich eine spezielle Parodontitis-Behandlung erforderlich.

In unserer Halitosis-Sprechstunde beraten wir sie gerne – melden sie sich einfach telefonisch .

Zahnärzte am Stephansplatz

3. Januar 2025

Wir setzen nur auf erfolgreiche Behandlungsmethoden

Nicht jede neueste Behandlungsmethode in der Medizin ist wirklich sinnvoll. Daher beobachten wir die Entwicklungen der Behandlungsmethoden sehr genau. Wir bilden uns regelmäßig auf Schulungen und Seminaren fort und wissen ganz genau welche Verfahren für Sie die besten sind. Unser Qualitätsanspruch ist hoch! Vertrauen Sie uns Ihre Zahngesundheit an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.zas-hamburg.de