Was sind die Ursachen von Mundgeruch?
Mundgeruch hat viele Ursachen. In den meisten Fällen (zu 90%) sind die Ursachen von unangenehm riechendem Atem jedoch in der Mundhöhle zu finden und resultieren dabei aus mangelnder Hygiene und Zahnproblemen. Der schlechte Geruch wird durch Bakterien im Mund und auf der Zungenoberfläche verursacht. Diese Bakterien zersetzen Speisen und produzieren flüchtige Schwefelverbindungen. Die übel riechenden Schwefelverbindungen sind die Ursache der Halitosis. Auch bakterielle Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis) sowie insuffiziente Zahnversorgungen sorgen für den unangenehmen Mundgeruch aufgrund der Bakterien, die sich in den Belägen und Zahntaschen ansammeln. Darüber hinaus kann Mundgeruch auch durch Schnarchen oder lang anhaltende Mundatmung aufgrund der Austrocknung der Mundhöhle entstehen. Seltenere Ursachen sind Infektionen im Nasen-Rachenraum, wie Nasennebenhöhlen- oder Halsentzündungen, Erkrankungen des Verdauungssystems oder andere körperliche Ursachen.
Diagnose durch Halimeter
Ihr Zahnarzt kann die Ursachen von Mundgeruch professionell untersuchen und gegebenenfalls weitere Behandlungsschritte in die Wege leiten. Um festzustellen, ob der Mundgeruch aus der Mundhöhle kommt, können wir mittels des Halimeters, einem elektronischen Messgerät, die Schwefelverbindungen in Ihrer Atemluft messen. Der hochempfindliche Sensor im Gerät misst die Konzentration der schwefligen Gase und zeigt den Messwert in ppb (Teile pro Milliarde) an. Dabei saugt das Halimeter über ein Röhrchen eine Luftprobe aus dem Mund des Patienten an. In unserer Halitosis-Sprechstunde erstellen wir u.a. ein Atemprotokoll, ermitteln den Zungenbelagsindex und untersuchen weitere Faktoren, um ein auf Sie individuell abgestimmtes Therapieverfahren zu erstellen.